Institut/Hochschule | Forschungsbereiche | Kontakt |
---|---|---|
Prof. Dr.-Ing. habil. D. Schulz | ||
Elektrische Energiesysteme / HSU | Netzberechnung, Netzstudien, Netzidentifikation, Integration von dezentralen Erzeugern und Speichern, Windenergieprüfstände, Brennstoffzellentechnik, Smart Grids, Virtuelle Kraftwerke, Energiewirtschaft, Systemmodellierung | Link |
Prof. Dr.-Ing. C. Kreischer | ||
Elektrische Maschinen und Antriebssysteme / HSU | Auslegung von elektrischen Maschinen, Erforschung und Optimierung innovativer Antriebs- und Speichersysteme, Dynamisches Verhalten von elektrischen Maschinen, Mechanische Beanspruchung im Betrieb, Netzinteraktion und -stabilisierung | Link |
Prof. Dr.-Ing. C. Becker | ||
Elektrische Energietechnik / TUHH | Integration dezentraler erneuerbarer Energien; Systemdienstleitungen mit EE; Dynamik und Stabilität elektrischer Energieversorgungssysteme; Netzregelung; Auslegung und Systemtechnik von Inselnetzen; Modellbasierte Entwicklung; Simulation; Optimierung | Link |
Prof. Dr.-Ing. G. Rombach | ||
Institut für Massivbau / TUHH | Rissbildung und Mindestbewehrung, Verformungsvermögen von Stahlbetontragwerken, Verbundlose Vorspannung | Link |
Prof. Dr.-Ing. M. Kaltschmitt | ||
Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft / TUHH | Erneuerbare Energien, Integrierte Biomassenutzung/Bioraffinerien, Biogene Festbrennstoffe, Energie aus Erdwärme, Nutzung der Windenergie im Meer, Energiesystemanalyse | Link |
Prof. Dr. N. Hoffmann | ||
Arbeitsgruppe Strukturdynamik / TUHH | Nichtlineare Wellen, Dynamik nicht-linearer Strukturen | Link |
Prof. Dr.-Ing. J. Grabe | ||
Institut für Geotechnik und Baubetrieb / TUHH | Offshore-Geotechnik, Nearshore-Geotechnik, Pfahlgründungen, Mehrphasenmodelle für den Boden, Hydraulisches Lösen von Boden, Elasto-/Plastodynamik, Optimierung in der Geotechnik, Schutz von Seekabeln, numerische Simulation der Einbringung von Pfählen, zyklisches Trag- und Bodenverhalten, Bodenbauwerksinteraktion, Suction buckets, Kollisionssicherheit von Schwergewichtsfundamenten, Offshore Basishäfen, Spudcans als Gründungsform für Offshore-Hubplattformen | Link |
Prof. Dr.-Ing. M. Abdel-Maksoud | ||
Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie / TUHH | Computational methods for simulation of ship motion in waves, numerical and experimental investigations of unsteady wave and wind loads, optimization of offshore-structures and ships for service and installation process, dynamic positioning, development of safety criteria for installation and maintenance of offshore-wind turbines | Link |
Prof. Dr.-Ing. T. Rung | ||
Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie / TUHH | computational methods in ship hydrodynamics, Energetische Optimierung von Schiffen und Offshore-Einrichtungen, Entwicklung von Sicherheitsstandards für die Installation und Wartung von Offshore-Windkraftanlagen | Link |
Prof. Dr. W. Beba | ||
Department Wirtschaft / HAW | Akzeptanzforschung Windenergie, Wirtschaftlichkeitsanalysen | Link |
Prof. Dipl.-Ing. P. Dahlhoff | ||
Department Maschinenbau und Produktion / HAW | Konzeptdesign, Lastannahmen und Festigkeit von Windenergieanlagen, Offshore Windenergie, Auslegung des Triebstrangs großer Windenergieanlagen, Auslegung von Pitch- und Azimutsystemen großer Windenergieanlagen | Link |
Prof. Dr. B. Leitl | ||
Meteorologisches Institut / UHH | Simulation bodennaher Windgrenzschichten mit Hinblick auf Windenergieerzeugung | Link |
Prof. Dr.-Ing. B. Page | ||
Complex Systems Engineering / UHH | Modellbildung, Umweltinformatik; Entwicklung eines Planungs- und Optimierungswerkzeugs zur systemumfassenden Optimierung des „Leistungssystems Offshore-Windpark“ | Link |
Prof. Dr. M. Funke | ||
Makroökonomik und quantitative Wirtschaftspolitik / UHH | Optionen der Investition in Offshore-Windparks | Link |