Energieforschungsverbund

Energieberg
© Konstantin Beck

Willkommen beim Energieforschungsverbund Hamburg

Der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) ist ein Zusammenschluss der fünf großen Hochschulen Hamburgs, der als zentrale Forschungs- und Vernetzungsplattform die unterschiedlichen Kompetenzen im Bereich der Energieforschung bündelt. Unterstützt durch die Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) und in enger Zusammenarbeit mit dem Cluster Erneuerbare Energien (EEHH) sowie der Umweltbehörde (BUKEA), der Wirtschaftsbehörde (BWI) und der Verkehrsbehörde (BVM) fördert der EFH die Zusammenführung der Akteur:innen aus Wissenschaft und Industrie.

Unsere Themen

Solarzellen auf einem Dach, im Hintergrund Windräder
© Isabela Pacini, CC4E, HAW
Gemeinsam forschen

Kompetenzen und Projekte

Die Hamburger Hochschulen decken mit unterschiedlichen Schwerpunkten gemeinsam das Gebiet der Energieforschung nahezu vollständig ab und setzen gemeinsam eine Vielzahl von Projekten um.

Mehr
Konferenzraum mit Menschen
© Der Norden forscht gemeinsam
Gemeinsam an der Energiewende forschen

Norddeutsches

Die fünf norddeutschen Bundesländer kooperieren in den Bereichen Wind, Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff.

Mehr
Bilder vom Team des Energieforschungsverbunds Hamburg in einem Videocall
© EFH
Wer wir sind

Über uns

Der Energieforschungsverbund Hamburg ist die zentrale Schnittstelle zwischen den Hamburger Hochschulen zur Förderung und Entwicklung neuer Verbundprojekte der Energieforschung.

Mehr
Energieanlagen
© EFH
Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderinformationen

Wir stellen hier aktuelle staatlichen Förderprogramme auf nationaler und europäischer Ebene für Sie zusammen und ergänzen diese durch die wichtigsten, von Stiftungen oder Instituten, ausgerufenen Programme.

Mehr
1  von 

Aktuelles

Gewerbegebiet im Hamburger Hafen von oben
© Mediaserver Hamburg / Martin Elsen
Save the Date / Call for Posters

Tag der Energieforschung 2025 - Energieinfrastrukturen

Der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) veranstalten am 14. Mai 2025 von 13.00 bis 18.00 Uhr in der Aula der HAW Hamburg (Berliner Tor) unter dem Generalthema „Energieinfrastrukturen“ den „Tag der Energieforschung“.

Mehr
NEIS 2025
© HSU, Elektrische Energiesysteme
Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems

NEIS 2025

Die Konferenz bietet Wissenschaftler:innen ein Forum, um die Schlüsselaspekte eines nachhaltigen Energiesystems zu diskutieren. Die Konferenz findet am 15. und 16. September 2025 als hybride Veranstaltung in Hamburg statt.

Mehr
Energie-Schnack
© Stefan Pilhar (HCU)
Energiewende in Hamburg - Quo vadis?

"Energie-Schnack"

Am Mittwoch, dem 09. Oktober 2024, durfte der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) eine Vielzahl von interessierten Teilnehmer*innen zum ersten „Energie-Schnack“ in der Freien und Hansestadt Hamburg begrüßen.

Mehr
Save the Date Poster 2. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung
© HCU Hamburg
Norddeutsche Wärmeforschung

2. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung

Die Fachgruppe Wärme und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg laden alle norddeutschen Akteur:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu dem Thema erneuerbare Wärmeversorgung zu einem aktiven Austausch ein.

Mehr
TUHH Webinar
© TUHH, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE)
Webinar-Reihe von Januar bis Februar 2024

Hydrogen and Hydrogen Derivates

Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) lädt herzlich zur Webinar-Reihe "Hydrogen and Hydrogen Derivates - Possibilities and Constraints" ein.

Mehr

Kontakt

Grafiken Universitäten in Hamburg und dem Energieforschungsverbund Hamburg
© EFH
Wenden Sie sich an uns

Kontakt und Services

Als Knotenpunkt zwischen den Hochschulen stellen wir einen Anlaufpunkt für Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen dar, die an einem gemeinsamen Verbundprojekt interessiert sind.

Mehr
1  von